Gemeinde-
und Bezirkssuche

Burgdorf BE

Kirchbergstrasse 26 A

3400 Burgdorf

+41 79 648 93 54

Routenplaner

Gottesdienste
Sonntag 9.30 Uhr
Mittwoch 20.00 Uhr

 

Portrait (Chronik)

 

Portrait
 

Portrait

Ein Besuch von Burgdorf lohnt sich immer. In bester Verkehrslage bietet die Stadt sowohl dem durchreisenden Besucher als auch dem Feriengast besondere Sehenswürdigkeiten und Gelegenheiten zu Ruhe und Erholung. (Burgdorfer Stadtporträt)

Jahresmotto 2020
 

Jahresmotto 2020: Christus macht frei!

Wir sind frei! Der himmlische Vater hat uns alle Wege offen gelassen und lässt uns sogar die Freiheit über unser Glaubensleben. Er möchte ein jedes von uns in sein Reich führen, ob wir aber diesen Weg einschlagen ist uns selbst überlassen.

Der Mensch hat die freie Wahl. Eins ist aber sicher, unser Gott liebt uns jederzeit bedingungslos und grenzenlos.

So lautet auch das Jahresmotto 2020 „Christus macht frei“!

Chronik
 

Chronik

 

Zeitabschnitte

1900 - 1919

1914

Im Juli 1914 kam der junge Gottfried Maurer von Herzogenbuchsee berufshalber nach Burgdorf, wo er anfänglich allein, später zusammen mit seiner Ehefrau die Menschen zu den Gottesdiensten in Ihre Wohnstube einlud. Gelegentlich fanden auch Zusammenkünfte in der Buchmatt statt.

Bald wurden regelmässig Zusammenkünfte und Gottesdienste, wiederum im Wohnzimmer, am Schachenweg abgehalten.

1920 Lokal am Schachenweg

1920 Lokal am Schachenweg

1920 - 1939

1920

1920 zählte die Gemeinde 18 Mitglieder. Mehrere Interessierte nahmen regelmässig an den Gottesdiensten teil.

 

1921 - 1944

Am Schachenweg wurde es allmählich zu eng. Ein geeignetes Versammlungslokal konnte am 1.Januar 1921 an der Hohengasse in der Burgdorfer Altstadt bezogen werden. Im Jahr 1928 bot sich die Gelegenheit am Kronenplatz einen grösseren Raum zu beziehen. Bereits 1930 zog die Gemeinde an den Schlössliweg. Hier wurden bis 1944 die Gemeindetätigkeiten abgehalten.

Ab da konnten die neuapostolischen Christen am Meienweg zusammenkommen. Kurz darauf wurde die Liegenschaft erworben, damit hatte die Suche nach neuen Räumlichkeiten ein Ende.

Der Kirchenraum im Erdgeschoss wurde jedoch zu klein. Lösung: Eigene Kirche bauen!

Meienweg von 1944-1960

Meienweg von 1944-1960

1960 - 1979

1960

An der Kirchbergstrasse 26A (heutiger Standort) wurde ein Bauplatz gefunden. Innerhalb weniger Monate entstand dank guter Planung und grossem Einsatz der Unternehmer und viel Fronarbeit von Kirchenmitgliedern der Neubau. Am Karfreitag 1960 hielt Bezirksapostel Streckeisen den Weihegottesdienst.

1960 Kirchbergstrasse 26a Aussenansicht

1960 Kirchbergstrasse 26a Aussenansicht

 

1977

1977 wurde das Erdgeschoss umgebaut. Räume für fremdsprachige Gottesdienste, für die Sonntagschule, und ein Mütterzimmer konnten erstellt werden.

1960 Innenansicht

1960 Innenansicht

1980 - 1999

1983

1983 erhielt die Gemeinde eine Pfeifenorgel, welche in Grossbasel nicht mehr gebraucht wurde.

 

1988

1988 drängte sich eine Dachstuhlsanierung auf. In dieser Bauphase wurde eine isolierte Täferdecke, Lamellenstoren, Teppichbodenbeläge und eine Infrarotverstärkeranlage für Hörbehinderte eingebaut. Während dieser Zeit fanden die Gottesdienste im Gemeindesaal im Kirchbühl statt.

2000 - 2019

2000

Nachdem im August 2000 die Gemeinde Rüegsauschachen integriert worden ist, zählt die Neuapostolische Kirche Burgdorf nun 237 Mitglieder, davon 23 Kinder unter 14 Jahren.

 

2005

Mit dem Vor- und Umbau im Jahr 2005 wurde die Rollstuhlgängigkeit mit einem Lift gewährleistet. Nebst einem behindertengerechten Sanitärraum, einem zusätzlichen Raum, einem Mütterzimmer mit Sichtkontakt zur Gemeinde im Obergeschoss, wurde ein Mehrzweckraum mit Unterteilungsmöglichkeit und einer Küche im Erdgeschoss erstellt. Auch der Altar wurde neu gestaltet.

Während der Umbauphase vom 7.April bis 20. Okt. 2005 fanden die Wochengottesdienste im Wasen und die Sonntagsdienste in der Abdankungshalle des Friedhofs Burgdorf statt.

2005 nach dem Umbau

2005 nach dem Umbau

 

2018

Zusammen mit Geschwistern aus Kirchberg wurde am 24. Juni 2018 die NEUE Gemeinde Burgdorf "gebildet". Die Gemeinde zählt nun 289 Mitglieder. Davon 12 Prieterliche Amtsträger und 8 Diakone.

2018 Amtsträger der NEUEN Gemeinde Burgdorf

2018 Amtsträger der NEUEN Gemeinde Burgdorf

Vorsteher
 

Folgende Vorsteher haben in Burgdorf gedient:

  • Hirte Maurer bis 1950
  • Bezirksevangelist Widmer bis 1956
  • Hirte Traugott Kuster bis 1984
  • Hirte Robert Maurer bis 1990
  • Hirte Ernst Blindenbacher bis 1996
  • Hirte Louis Hänni bis 2006
  • Hirte Patrick Ballmer bis 2009
  • Hirte Adrian Fahrni bis 2017
  • Bezirksevangelist André Reinhard

(Bearbeitet 2018)